Unternehmensübersicht
Chargespot ist eine spezialisierte Marke, die integrierte Lösungen für die Elektromobilität anbietet. Sie wurde 2019 von WATT+VOLT ins Leben gerufen und ist seit 2023 Teil des internationalen Energie- und Metallkonglomerats MYTILINEOS, einem der führenden Energie- und Gasversorger Griechenlands.
Chargespot hat sich rasch zum am schnellsten wachsenden EV-Ladenetzwerk Griechenlands entwickelt und expandiert in drei Hauptbereiche: öffentliches Laden, gewerblich-privates Laden und Heimladen. Das Unternehmen übernimmt alle Aspekte seiner Projekte – von der Lieferung und Installation bis hin zur laufenden Verwaltung der Ladestationen.
„Wir streben kontinuierlich danach, unseren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein – und Ihr Beitrag befähigt uns, dieses Ziel zu erreichen!“
Kostas Alexiou
Betriebsleiter Neue Energiedienstleistungen
Herausforderung
Bevor Chargespot mit AMPECO zusammenarbeitete, war das Unternehmen mit einem Anbieter von EV-Ladesoftware verbunden, der selbst als Charge Point Operator tätig war und ähnliche Dienstleistungen wie die Wettbewerber von Chargespot im selben Markt anbot. Dadurch agierte dieser Anbieter eher als direkter Konkurrent denn als reiner Softwarepartner. Zudem hatte er Schwierigkeiten, mit dem sich schnell entwickelnden Geschäftsmodell von Chargespot Schritt zu halten und der wachsenden Nachfrage nach zeitnaher und hochwertiger Unterstützung gerecht zu werden.
Infolgedessen war Chargespot in der Gestaltung komplexer, mehrteiliger Tarife eingeschränkt. Es war ihnen nicht möglich, spezielle Roaming-Tarife zu erstellen oder Tarife auf bestimmte Nutzergruppen und Standorte zuzuschneiden. Dies schränkte ihre Fähigkeit ein, sich im wettbewerbsintensiven EV-Lademarkt zu differenzieren und die Preise für E-Autofahrer effektiv zu steuern.
Chargespot stand vor Herausforderungen aufgrund der begrenzten Unterstützung für das dynamische Lastmanagement (DLM) an seinen öffentlichen Ladestandorten. DLM ist entscheidend für die effiziente Verteilung von Energie an Standorten, an denen nicht genügend Strom zur Verfügung steht, um die erforderliche Anzahl oder Art von Ladestationen zu installieren.
Der bisherige Anbieter ihrer EV-Ladesoftware verfügte nur über eine eingeschränkte API, was die Automatisierung der Abrechnung für ihre Kund:innen sowie die Einhaltung lokaler Vorschriften erschwerte. Darüber hinaus war das System in puncto Roaming stark limitiert – insbesondere beim Aufbau direkter OCPI-Verbindungen mit anderen Charge Point Operators (CPOs) oder E-Mobility Service Providern (eMSPs). Die Komplexität der Anbindung an Hubject verschärfte diese Einschränkungen zusätzlich.
600+
Ladepunkte migriert
4 Wochen
Gesamtdauer der Migration
5000+
Für 2026 geplante Ladepunkte
Lösung
Mit AMPECO konnte sich Chargespot durch innovative Preisstrategien vom Wettbewerb abheben. Sie führten verschiedene flexible Tarifoptionen ein und gingen damit über den branchenüblichen Fixpreis pro kWh hinaus. Dazu gehörten Abonnementmodelle, Gutscheine, Promo-Codes sowie die Möglichkeit, bestimmten Nutzergruppen spezifische Tarife zuzuweisen.
Anschließend verbesserte AMPECO die Fähigkeiten von Chargespot im Bereich des dynamischen Lastmanagements (DLM) erheblich. Diese Verbesserung wurde entscheidend, da Chargespot die Anzahl seiner Installationen ausweitete, um der steigenden Kundennachfrage nach effizienter Energieverteilung gerecht zu werden.
Die Partnerschaft mit AMPECO erweiterte das Roaming-Angebot von Chargespot und ermöglichte eine nahtlose Anbindung an Hubject, sodass E-Autofahrer Zugang zu über 500.000 Ladestationen in ganz Europa erhalten. Zudem konnten sie direkte OCPI-Verbindungen mit anderen CPOs und eMSPs aufbauen.
Die fortschrittliche API von AMPECO ermöglicht es Chargespot, eine einheitliche Datenbank zu erstellen, die Informationen zum EV-Laden, Strom- und Gasverbrauch der Nutzer:innen zusammenführt. Dadurch können individuelle Tarife entwickelt werden. Die Flexibilität der AMPECO-API befähigt das interne Technikteam von Chargespot, maßgeschneiderte Funktionen und Features zu entwickeln, die auf spezifische Geschäftsanforderungen, lokale Vorschriften und Kundenwünsche abgestimmt sind.
Ergebnis
In Anerkennung der Fähigkeit von AMPECO, ihre Anforderungen zu erfüllen, migrierte Chargespot mit voller Überzeugung seine Ladegeräte, Standorte, Nutzer:innen und RFID-Karten auf die AMPECO-Plattform. Die Migration verlief reibungslos – ohne eine einzige Kundenbeschwerde oder Supportanfrage –, was die Effizienz des gesamten Prozesses eindrucksvoll unterstreicht.
Ein zentraler Fokus von Chargespot liegt auf der Entwicklung umfassender Erstattungspakete für Flottenkunden. Darüber hinaus prüft das Unternehmen Möglichkeiten, seine Versorgungsdienstleistungen mithilfe der AMPECO-API mit dem EV-Laden zu verknüpfen. Dieser innovative Ansatz sieht vor, die Ladevorgänge über ein unternehmensweites Abrechnungssystem direkt an Arbeitgeber zu fakturieren und gleichzeitig die E-Autofahrer zu entschädigen, die zugleich Kund:innen des Energieversorgers WATT+VOLT sind.
Darüber hinaus hat sich Chargespot zum Ziel gesetzt, detaillierte Berichte zu liefern, die seinen Geschäftskunden einen Mehrwert bieten, indem sie Einblicke in Ladegewohnheiten und Kosten gewähren.
Nach der erfolgreichen Migration von WATT+VOLT durch MYTILINEOS Energy & Metals wurden alle Ladestationen, die zuvor vom Energiesektor „Protergia Charge“ von MYTILINEOS betrieben wurden, nahtlos auf die AMPECO-Plattform migriert und unter dem neuen Markennamen „Chargespot – Powered by Protergia“ geführt.
Bis 2026 plant Chargespot – Powered by Protergia, mehr als 5000 Standorte für öffentliches Laden zu aktivieren und so sein Netzwerk sowie die Zugänglichkeit für E-Autofahrer erheblich auszubauen.
„In weniger als 5 Minuten war 95 % unseres Netzwerks auf dem AMPECO-Backend in Betrieb. Die verbleibenden 5 % waren nicht auf AMPECO zurückzuführen, sondern auf spezifische Anforderungen der Ladestationen. Wir waren erstaunt! Wir hatten uns darauf vorbereitet, eine Fehlersuche quer durch Griechenland zu starten, und am Ende mussten wir das nicht.“
Kostas Alexiou
Betriebsleiter Neue Energiedienstleistungen
„Sie bieten eine ausgezeichnete Plattform und App mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen. Was Sie jedoch wirklich auszeichnet, sind Ihre außergewöhnlichen Mitarbeiter! Unabhängig davon, welche Unterstützung wir anfragen, ist Ihr Team immer bereit, uns mit einer positiven Einstellung zu unterstützen. Für mich ist das der wahre Erfolg!“
Dimitrios Stratis
Projektleiter Neue Energiedienstleistungen
Demo anfordern
Starten Sie mit AMPECO
Buchen Sie ein 30-minütiges Einführungsgespräch mit unseren Experten und erfahren Sie mehr über unsere EV-Ladeplattform.