Wie VCHRGD die AMPECO-Plattform nutzt, um den britischen Heimlademarkt zu erobern

VCHRGD & AMPECO Fallstudie - VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

Unternehmensübersicht

VCHRGD & AMPECO Fallstudie - VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

VCHRGD gewinnt im britischen Markt schnell an Bedeutung und hebt sich durch sein Engagement für Einfachheit, Nachhaltigkeit und Support hervor. Der unternehmerische Ansatz ist durchgängig transparent – für Installateure, Großhändler und E-Autofahrer gleichermaßen. Die Wachstumsstrategie ist bewusst und strukturiert angelegt, um eine nachhaltige und gezielte Expansion zu ermöglichen.

VCHRGD versteht sich als Hüter kritischer Infrastruktur und setzt sich für die langfristige Funktionalität seiner Produkte ein. Durch die Bündelung seines Ladepunktangebots mit der Software von AMPECO konnte VCHRGD seine Präsenz im gesamten Vereinigten Königreich ausbauen, seine Services verbessern und sich an Markttrends anpassen – ein klares Bekenntnis zu Innovation und dem Ziel, verantwortungsvoll in der EV-Ladebranche zu wachsen.

VCHRGD & AMPECO Fallstudie - VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

„Wir wollen das „Bosch“ dieser Branche sein – ein Unternehmen, das langsam startet, sich weiterentwickelt, den Bedarf decken kann und über eine Haltung und Werte verfügt, die auch in 150 Jahren noch Bedeutung haben.

Selbst wenn es irgendwann keine Elektroautos mehr sind (vielleicht Wasserstoff, fliegende Autos oder einfach Menschen, die zu Fuß gehen) – wir werden Teil all dessen sein. Wir wollen langfristig dabei sein.“

Alex Watson
Gründer und Geschäftsführer, VCHRGD

VCHRGD & AMPECO Fallstudie - VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

Herausforderung

Als wachsender Hardwarehersteller sah sich VCHRGD zwei Herausforderungen gegenüber: zum einen die Etablierung als hochwertiges Spitzenprodukt, zum anderen die langfristige Sicherung des Erfolgs in einem dynamischen Markt. Als Antwort darauf konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung hochwertiger Hardware und eine Markenphilosophie, die exzellenten Kunden- und Techniksupport in den Mittelpunkt stellt.

Um die langfristige Funktionalität und Zuverlässigkeit ihrer Ladegeräte zu gewährleisten, suchte VCHRGD einen erfahrenen Backend-Partner. Gesucht wurde eine Lösung, die den Betrieb der Hardware absichert und damit die Investitionen der Kund:innen schützt. Der ideale Partner sollte ein starkes Engagement für die Standards des Open Charge Point Protocol (OCPP) zeigen und die Hardwareentwicklung auf Basis bewährter Branchenpraktiken begleiten.

Um ihrem Anspruch an Qualität und schnellen Support gerecht zu werden, benötigte VCHRGD vollständige Transparenz über Kundendaten und Ladevorgänge. So konnte das Unternehmen die volle Kontrolle behalten, Probleme frühzeitig erkennen und schnell beheben.

VCHRGD erkannte zudem das Potenzial der Integration von Solarstromerzeugung in den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen und ergriff proaktiv Maßnahmen, um die eigenen Ladegeräte entsprechend auszulegen. Für die Umsetzung dieser Funktionalität war jedoch eine Softwarelösung erforderlich, die nahtlos mit der Hardware harmoniert, den Fahrer:innen volle Kontrolle bietet und ein zuverlässiges Prozessmanagement sicherstellt.

97%

5-Sterne-Produktbewertungen

0.63%

Produktfehlerquote

0.5%

Produktrückgabequote

85%

Probleme, die innerhalb von 15 Minuten aus der Ferne gelöst werden

Lösung

AMPECO ermöglicht es VCHRGD, den Heimlademarkt mit einer zweigleisigen Lösung zu erschließen. Für E-Autofahrer:innen bietet VCHRGD eine funktionsreiche White-Label-Mobile-App, während Installateure von einem schnellen und unkomplizierten Einrichtungsprozess profitieren – dank vorkonfigurierter Ladepunkte, die nahtlos mit dem Backend-System verbunden sind.

Zu den zentralen App-Funktionen zählen dynamische Preisgestaltung und zeitgesteuertes Laden durch die Integration von Octopus Go sowie RFID zur Benutzerautorisierung und eine Kabelsperrfunktion, mit der sich ungebundene Ladegeräte in gebundene umwandeln lassen. Darüber hinaus ermöglicht AMPECO ein lokales dynamisches Lastmanagement (DLM), das die Sicherheit erhöht und eine reibungslose Autorisierung und Bedienung ohne Backend-Freigabe unterstützt.

Als weiteren Schritt zur Verbesserung des Kundensupports hat VCHRGD einen Live-Chat in die Mobile App integriert. Dank der von AMPECO bereitgestellten benutzerdefinierten App-Menülinks bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Support-Ressourcen an – darunter Benutzerhandbücher, Konfigurationslinks, FAQs sowie direkte Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon.

AMPECO hat zwei Solarenergie-Funktionen in die Ladegeräte von VCHRGD integriert, die über die Mobile App für E-Autofahrer:innen zugänglich sind. Die erste ist ein Solar-Smart-Charging-Modus für Ladepunkte mit Stromsensor (CT-Klemme), die zweite ermöglicht es Fahrer:innen, überschüssige Solarenergie für das Laden ihres Fahrzeugs zu nutzen.

VCHRGD & AMPECO Fallstudie - VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

„AMPECO bietet großartige Funktionen für die Entwicklung eines kundenorientierten Produkts. Ihr seid unser Fenster zu den Kund:innen und ermöglicht es uns, genau das sehr effektiv umzusetzen.“

Alex Watson
Gründer & Geschäftsführer, VCHRGD

Ergebnis

VCHRGD entschied sich für AMPECOs umfassende Plattform zum Management von Ladepunkten, um verschiedene Ladeszenarien abzudecken, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und E-Autofahrer:innen ein herausragendes Ladeerlebnis zu bieten. Die Expertise von AMPECO war entscheidend für die Entwicklung eines einzigartigen Angebots, das fortschrittliche Hardware und hochwertige Software nahtlos miteinander vereint.

VCHRGD wird 2024 eine neue 22-kW-Ladestation auf den Markt bringen und damit den Schritt über Heimladelösungen hinaus in leistungsstärkere AC-Ladesegmente wie Einzelhandel, Gastgewerbe und Mehrfamilienhäuser vollziehen. AMPECO unterstützt dieses Wachstum durch Roaming-Funktionalitäten und API-Integrationen mit Drittanbietern, etwa für Rückerstattungslösungen und führende E-Mobility-Service-Provider.

VCHRGD & AMPECO Fallstudie - VCHRGD, ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen für EV-Ladelösungen, wurde 2021 gegründet und beliefert Installateure und Vertriebspartner mit erstklassiger Hardware und Backend-Software. Das Flaggschiffprodukt ist ein 7-kW-Wechselstrom-Ladegerät, das für das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz konzipiert ist.

„Wir mussten mit euch nie bei null anfangen. Es gab immer einen Ansatzpunkt, an dem wir wachsen und uns einfügen konnten – um unser Modell weiterzuentwickeln, gemeinsam den optimalen Ablauf zu gestalten und das Beste aus eurem Angebot herauszuholen.“

Alex Watson
Gründer & Geschäftsführer, VCHRGD

Demo anfordern

Starten Sie mit AMPECO

Buchen Sie ein 30-minütiges Einführungsgespräch mit unseren Experten und erfahren Sie mehr über unsere EV-Ladeplattform.

Animierte Illustration der AMPECO Plattform Demo