Zahlungsterminals für das Laden von Elektrofahrzeugen: Erweitern Sie Ad-hoc-Zahlungsoptionen mit AMPECO - Um mit den Trends im digitalen Zahlungsverkehr Schritt zu halten, müssen Betreiber von Ladenetzwerken für Elektrofahrzeuge bargeldlose Zahlungen an Ladestationen priorisieren. Dies ist unerlässlich geworden, um dem Anstieg im unbeaufsichtigten Handel und bei Selbstbedienungszahlungen gerecht zu werden, an den sich Fahrer von Elektrofahrzeugen mittlerweile gewöhnt haben – häufig reicht dabei ein einfaches Vorhalten der Karte.

Zahlungsterminals für das Laden von Elektrofahrzeugen: Erweitern Sie Ad-hoc-Zahlungsoptionen mit AMPECO

Machen Sie aus einer Marktnotwendigkeit eine Geschäftschance Um mit den Trends im digitalen Zahlungsverkehr Schritt zu halten, müssen Betreiber von Ladenetzwerken für Elektrofahrzeuge bargeldlose Zahlungen an Ladestationen priorisieren. Dies ist unerlässlich geworden, […]

Postpaid-Abonnements: Wie CPOs den EV-Ladefall für HOAs erfolgreich umsetzen können - Um die Zahlungen für das EV-Laden zu vereinfachen, möchten Wohnungsbaugesellschaften es den Bewohnern ermöglichen, alle fälligen Gebühren am Ende des Monats zu bezahlen, anstatt sie am Ende jeder Ladesitzung abzurechnen. Dies erfolgt über einen Abonnementplan, der eine feste Grundgebühr für die Ladestation sowie die Summe aller Ladegebühren für die Sitzungen im Zeitraum (Monat) umfasst – das sogenannte Postpaid-Abonnement. Die Kosten für jede Ladesitzung werden basierend auf dem vom Netzwerkbetreiber festgelegten Tarif berechnet.

Postpaid-Abonnements: Wie CPOs den EV-Ladefall für HOAs erfolgreich umsetzen können

Eine rentable Möglichkeit für CPOs und HOAs Ladepunktbetreiber (CPOs) können die Chancen nutzen, die sich durch Wohnungsbaugesellschaften (HOAs) bieten, da diese versuchen, EV-Ladestationen in ihre Immobilien zu integrieren. Netzwerkbetreiber können den HOAs […]