Was ist OCPI (Open Charge Point Interface)?
Das Open Charge Point Interface (OCPI) ist ein offenes Protokoll, das entwickelt wurde, um die Kommunikation und Interoperabilität zwischen verschiedenen Akteuren im Ökosystem der Elektromobilität zu ermöglichen.
OCPI ermöglicht nahtloses EV-Roaming und den Zugang zur Ladeinfrastruktur für Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen, indem es gemeinsame Standards für die Kommunikation zwischen Charge Point Operators (CPOs), eMobility Service Providern (eMSPs) und anderen relevanten Akteuren definiert.
Wer verwaltet OCPI?
Als offener und gemeinschaftsgetriebener Standard wird OCPI von einer Gemeinschaft von Interessengruppen entwickelt, gepflegt und verwaltet – darunter Industrieorganisationen, Technologieunternehmen, Betreiber von Ladenetzwerken und andere relevante Akteure.
Zwar gibt es keine einzelne Institution oder Organisation, die OCPI ausschließlich verwaltet, doch mehrere Organisationen und Initiativen sind an der Entwicklung, Förderung und kontinuierlichen Pflege des Protokolls beteiligt. Dazu gehören:
- Open Charge Alliance (OCA): Die Open Charge Alliance ist ein globales Konsortium von Unternehmen und Organisationen, das sich der Förderung offener Standards für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen verschrieben hat. Die OCA spielte eine entscheidende Rolle bei der anfänglichen Entwicklung von OCPI und unterstützt weiterhin dessen Verbreitung und Weiterentwicklung.
- OCPI Forum: Das OCPI Forum ist eine gemeinschaftsgetriebene Organisation, die sich der Förderung der Einführung und Implementierung von OCPI widmet. Das Forum bietet eine Plattform für Akteure, um zusammenzuarbeiten, bewährte Praktiken auszutauschen und zur Weiterentwicklung und Pflege des OCPI-Standards beizutragen.
OCPI und EV-Roaming
Electric Vehicle (EV) Roaming, auch als Lade-Roaming bezeichnet, beschreibt die Möglichkeit für Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur über mehrere Ladenetzwerke hinweg mit nur einem einzigen Konto oder einer zentralen Zahlungsmethode zu nutzen. EV-Roaming ermöglicht ein bequemes Laden – unabhängig davon, welcher Netzbetreiber die jeweilige Ladestation betreibt.
OCPI (Open Charge Point Interface) ermöglicht die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Charge Point Operators (CPOs) und eMobility Service Providern (eMSPs) auf Netzwerkebene. Dadurch können sie zusammenarbeiten und Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen Roaming-Funktionen anbieten.
Wenn ein:e Fahrer:in eines Elektrofahrzeugs an einer Ladestation laden möchte, die von einem anderen CPO als dem eigenen Heimnetzwerk betrieben wird, ermöglicht OCPI die Kommunikation zwischen dem Heimnetzwerk (eMSP) und dem Gastnetzwerk (CPO). Diese Kommunikation erfolgt auf Netzwerkebene und ermöglicht die Authentifizierung, Autorisierung, Abrechnung und Verwaltung der Ladesitzung zwischen den beiden Netzwerken.
Arten von OCPI-Verbindungen
Direktes Peer-to-Peer-Roaming
Beim direkten OCPI-Roaming erfolgt die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Charge Point Operators (CPOs) und eMobility Service Providern (eMSPs) ohne die Beteiligung von Vermittlungsplattformen oder Hub-Netzwerken. Die beteiligten Parteien schließen individuelle Vereinbarungen zwischen ihren Netzwerken.
Hub-Roaming
Auch Hub-Roaming ist über OCPI (Open Charge Point Interface) möglich. Beim Hub-Roaming – auch als Hub-and-Spoke-Roaming bezeichnet – wird das Roaming-Konzept über einzelne Ladenetzwerke hinaus erweitert, indem zentrale Hub-Netzwerke mehrere Ladenetzwerke bündeln.
Beim Hub-Roaming erfolgt eine einmalige Anbindung, um mit vielen Netzwerken zu roamen – über ein Hub-Netzwerk als Vermittler erhalten Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen einen zentralen Zugangspunkt zu mehreren Ladenetzwerken.
Bedeutung von OCPI
OCPI standardisiert die Protokolle, Datenformate und Abläufe für die Kommunikation zwischen Netzwerken und stellt so die Interoperabilität und Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen und Netzwerken im Ökosystem der Elektromobilität sicher.
Dadurch können Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen nahtlos auf Ladeinfrastruktur über mehrere Netzwerke hinweg zugreifen – mit nur einem einzigen Konto oder einer zentralen Zahlungsmethode. Das erhöht den Komfort und die Zugänglichkeit des Ladens von Elektrofahrzeugen erheblich.
Durch die Implementierung von OCPI können CPOs und eMSPs zusammenarbeiten, um Roaming-Funktionen anzubieten – und so die Zugänglichkeit und den Komfort beim Laden von Elektrofahrzeugen für Fahrer:innen verbessern.
War das hilfreich?