Unternehmensübersicht
Elaway ist einer der größten Anbieter von EV-Ladelösungen für Wohnungsbaugesellschaften in den nordischen Ländern und betreut über 135.000 Parkplätze. Das 2019 gegründete Unternehmen nutzte den fortschrittlichen norwegischen EV-Markt gezielt als Testumgebung, um sein Produkt und Angebot zu perfektionieren, bevor es seine Geschäftstätigkeit ausweitete.
Im Mittelpunkt von Elaways Wachstumsstrategie steht der konsequente Fokus auf die Entwicklung technologischer Lösungen, um Skalierbarkeit und operative Effizienz bei der Bereitstellung von EV-Ladelösungen für Wohnanlagen sicherzustellen. Das Unternehmen übernimmt alle Aspekte des Lademanagements – von Planung und Installation über Abrechnung und Verwaltung bis hin zum täglichen Betrieb – und ist damit der bevorzugte Servicepartner für Installateure, Entscheidungsträger und Endnutzer.
Derzeit ist Elaway in Norwegen, Schweden und Deutschland aktiv – mit dem Ziel, zum größten Betreiber von Ladeinfrastruktur für Wohnanlagen in Europa zu werden.
1600
Ladeeinrichtungen
135 000
Parkplätze
20 000
EV-Fahrer
Herausforderungen & Chancen
Anfangs prüfte Elaway verschiedene Anwendungsfälle für das EV-Laden. Doch schon bald erkannte das Unternehmen, dass nur ein strategischer Fokus auf ein bestimmtes Segment die Grundlage für ein herausragendes Angebot schaffen würde, um den Markt zu gewinnen und nachhaltig zu wachsen.
Angesichts des erheblichen Potenzials von Wohnanlagen zog Elaway in Betracht, ein eigenes Charge Point Management System (CPMS) zu entwickeln – ein komplexes und ressourcenintensives Vorhaben, das umfassende Fachkenntnisse erforderte.
Die gesuchte Softwarelösung musste als White-Label verfügbar, hardwareunabhängig und in der Lage sein, spezifische Funktionen für das Laden in Wohnanlagen zu unterstützen – darunter monatliche Abrechnungszyklen, dynamische Preisgestaltung und individuelles Nutzer-Onboarding.
Um die Geschäftstätigkeit über mehrere Märkte hinweg skalieren zu können, benötigte Elaway ein CPMS, das lokale Besonderheiten wie Steuervorgaben, regulatorische Anforderungen und das Verhalten von EV-Fahrern abbilden kann. Ein weiterer entscheidender Aspekt war die Möglichkeit, zentrale Geschäftsprozesse zu automatisieren und per API Daten in die bestehende IT-Infrastruktur zu übertragen.
Elaway suchte einen vertrauenswürdigen Softwarepartner, der sich ausschließlich auf die Entwicklung einer hochwertigen CPMS-Lösung konzentriert. Dies sollte die technologische und strategische Ausrichtung sicherstellen und es Elaway ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was das Unternehmen am besten kann – herausragende EV-Ladelösungen für Wohnungsbaugesellschaften in ganz Europa bereitzustellen.
Die AMPECO-Lösung & Ergebnisse
Laden Sie die vollständige Fallstudie herunter und erfahren Sie, wie AMPECO Elaways Erfolg vorangetrieben hat – und warum die Lösung ein entscheidender Faktor für das zukünftige Wachstum sein wird!